Datenschutzerklärung

Als Anbieter dieser Seite sind wir per Gesetz dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir erreichen, dass Sie ein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Website haben. Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. 

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Helmut Baum (Vorsitzender des Pfarrverein Köln-Poll e.V.). Sie können Herrn Baum telefonisch unter 0151/15344746 oder per E-Mail unter [email protected] erreichen. 

Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Zweck der Verarbeitung und Speicherdauer 

Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website informieren. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für einen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der Erforderlichkeit eines Umgangs für die Bereitstellung der auf dieser Website von Ihnen angefragten Funktionalitäten (Art. 6(1)(b) Datenschutz-Grundverordnung).

1) Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Informationen erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet: 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Sprache und Version der Browsersoftware


Zum Schutz unserer berechtigten Interessen werden wir die o.g. Angaben für eine begrenzte Zeit speichern, um im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder Zugriffsversuchs auf unsere Server eine Herleitung der personenbezogen Daten veranlassen zu können(Art. 6(1)(f) Daten-schutz-Grundverordnung).  
 

2) Einsatz von Cookies 

Auf dieser Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden können (abhängig von der Lebensdauer des Cookies). 


Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (1) funktionsbezogene Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und (2) optionale Cookies, z.B. für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings. Diese Webseite benutzt keine optionalen Cookies. 


3) Kontaktformular 

Über das bereitgestellte Kontaktformular auf der Website können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Sie haben dabei die Möglichkeit, uns insbesondere folgende Informationen mitzuteilen: 

  • Vor- und Nachname
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer)
  • Nachricht


Wir verarbeiten die von Ihnen über Kontaktformulare mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Wir löschen diese Informationen, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigt werden. 

 

Informationen über Ihre Rechte 

Die folgenden Rechte stehen Ihnen im Allgemeinen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu: 

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
  • Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses oder eines öffentlichen Interesses, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende, gerechtfertigte Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ersetzen, vorliegen oder dass eine solche Verarbeitung zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen;
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.


Ansprechpartner 

Bei Fragen zum Datenschutz oder bei der Ausübung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an unser Kontaktformular.


Änderungen unserer Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf der Website veröffentlicht und treten mit dieser Veröffentlichung in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, die entsprechende Seite regelmäßig aufzurufen, um bezüglich etwaig erfolgter Änderungen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. 

 

 

Zuletzt aktualisiert am: 2. August 2023